Smarthome Poolhaus im Garten

Smart Home: Entspannt in den Urlaub gehen

Ein Smart Home kann vor-, während und nach der Urlaubsreise den Hausbesitzer in vielerlei Hinsicht erheblich entlasten. So ist ein entspannter Urlaub garantiert! Hier die Vorteile im Überblick: Vorbereitung des Zuhauses auf Knopfdruck Hauskontrolle aus der Ferne Einbruchschutz im Smart Home Keine Päckchen mehr verpassen mit dem smarten Postkasten Vorbereitung des Zuhauses auf Kopfdruck Eine…

Solardassade speichert auch im Winter Sonnenenergie

Energiemanagement im Smart Home

Was bedeutet Energiemanagement? Im Hinblick auf die Energie- und Klimakrise wird die Frage immer bedeutender, welche Stromquellen für die Versorgung der privaten Haushalte und öffentlichen Gebäude in Frage kommen. Dabei werden erneuerbare Energien auch bezüglich der Kostenfrage immer beliebter. Ziel des Energiemanagements ist es, vorhandene Ressourcen so effizient wie möglich einzusetzen, indem die Bewohner durch…

KNX-Sicherheit: Risiko für Smart Homes? Haben Hacker eine Chance?

Viele haben noch Bedenken sich für ein Smart Home zu entscheiden. Angst vor Sicherheitslücken und das heikle Thema Datenschutz, ist oftmals der Grund. Ganz so falsch liegen sie nicht: Technisch versierte Einbrecher könnten sich theoretisch in KNX-Systeme einschleusen und somit die Alarmanlagen und Türschlösser manipulieren. Vor allem durch neue Medien wie LAN und WLAN, also Geräten mit Internetzugang (IoT – Internet of Things), steigt das Sicherheitsrisiko in einem Smart Home. Aber ist es wirklich so einfach ein KNX-Bussystem zu hacken?

KNX Grundlagen und ein 360° Überblick

In diesem Übersichtsartikel erklären wir die grundlegende Funktionsweise des KNX-Bus und besprechen die wichtigsten Fachbegriffe zum Thema KNX, die man auch als Laie kennen sollte. Wir erläutern die wesentlichen Grundlagen der Funktionsweise im Aufbau eines KNX-Systems und besprechen die wesentlichen Unterschiede in der Verkabelung zwischen einer konventionellen Elektroinstallation und einer Elektroinstallation mit KNX. Anschließend erläutern…

Multimedia Wohnzimmer mit Galerie

Smart Home mit KNX – Welche Möglichkeiten ergeben sich ?

Die Begriffe Smart Home und Internet of Things kursieren derzeit verstärkt in der Medienlandschaft. Die Beleuchtung und Heizung steuerst Du mit dem Smartphone, die Sicherheitskamera ist mit dem iPad per WLAN verknüpft und die Gartenbewässerung läuft automatisiert nach Zeitplänen ab. Gerade in der Werbung wird das deutlich. Deinen Wohnkomfort steigern demzufolge neue, funkbasierte Smart Home…

KNX Programmierung lernen – ETS5 Grundlagen und Anleitung

Die Programmierung des KNX-Systems Als internationaler Standard gewährleistet die KNX-Association, dass die 8000 offiziellen KNX-Geräte im KNX-Netzwerk eines Gebäudes reibungslos miteinander arbeiten. Auf der einen Seite gewährleistet der Standard eine einheitliche Hardware-Architektur zwischen den verschiedenen Herstellern, damit die Bus-Telegramme in jedem Set-Up funktionsfähig verarbeitet werden. Videokurs: KNX selber programmieren In 5 Stunden zum KNX Smart…

KNX DIY

KNX selbst programmieren – Tutorials und Onlinekurse für KNX und ETS5

Der KNX DIY – Dein Weg zum eigenen Smart Home Der Wunsch vom smarten Eigenheim ist auch immer eine – lösbare – Kostenfrage. Das Strukturieren und Programmieren der Elektrotechnik solltest Du diesbezüglich als die elementaren Faktoren berücksichtigen. Beides überlässt man nämlich aufgrund der angeblichen Komplexität lieber externen Dienstleistern, was schnell teuer werden kann. Denn schon…