Der KNX DIY – Dein Weg zum eigenen Smart Home
Der Wunsch vom smarten Eigenheim ist auch immer eine – lösbare – Kostenfrage. Das Strukturieren und Programmieren der Elektrotechnik solltest Du diesbezüglich als die elementaren Faktoren berücksichtigen. Beides überlässt man nämlich aufgrund der angeblichen Komplexität lieber externen Dienstleistern, was schnell teuer werden kann. Denn schon im Bauplan muss man für das spätere Gelingen alle Leitungen, Schalter, Steckdosen, Rollladenmotoren und weitere Verkabelungen vermerken. Sobald dann die Bauarbeiter die Wand verputzen, wird das nachträgliche Verlegen von Kabeln zum Ding der Unmöglichkeit.
Hinzu kommen die Kosten für das Material sowie den Einbau und das Einziehen von Drähten. Um das Budget zu schonen – und abgeschreckt von den Vorbereitungsschritten – greifen viele Bauherren deshalb am Ende doch auf die vom Elektrofachbetrieb angebotene Grundinstallation zurück. Sie macht nur drei bis fünf Prozent der gesamten Baukosten aus, während bei einer durch einen externen Dienstleister durchgeführten Smart Home Installation gerne acht bis zehn Prozent an Baukosten obendrauf gerechnet werden müssen. Da wägt man schnell ab.
Aber deshalb den Traum vom Smart Home aufgeben? Wir von CASAIO sprechen dagegen ein klares Nein aus. Wieso? Ganz einfach: Obwohl das Arbeiten an der Elektrik ausschließlich von Fachkräften durchgeführt werden darf, gibt es in der Realisierung Deines ganz eigenen, kosteneffizienten Smart Homes unzählige Schritte, die Du selbst in die Hand nehmen kannst – und darfst! Ganz nach dem Prinzip – Do it Yourself.
Auf unserer Website stellen wir für Dich zwei KNX Online-Lehrgänge bereit, anhand derer Du am Ende die KNX Grundlagen erlernst und die Programmierung Deiner KNX-Heimautomation selbst übernehmen kannst. Weiter unten im Artikel geben wir Dir einen Überblick zu den Inhalten der beiden KNX Online-Kurse und welche weiteren Informationsmedien für Dich nützlich sind. Lies also erstmal in Ruhe weiter und Besuche danach doch gerne unsere Lernplattform.
KNX Grundlagen lernen in 30 Minuten – Ein komprimierter Einstieg
Wenn Du noch kaum Berührungspunkte mit KNX hattest, fragst Du Dich jetzt vielleicht, ob Du die ganze Planung und Programmierung alleine bewerkstelligen kannst. Sollte das der Fall sein, brauchst Du Dich jetzt nicht erst in ein KNX-Buch einlesen. Mit folgenden Videos erhältst Du ein erstes Bild über die interessante und gar nicht so komplizierte Welt von KNX. Die Tutorials erklären anschaulich und in einem ersten groben Rahmen sowohl das Prinzip des KNX-Bus-Systems als auch die Nutzung der benötigten ETS-Software. In unseren Online-Kursen gehen wir dann nochmal einen ganzen Schritt weiter und viel stärker in die Tiefe. Dennoch: Schau dir die nachfolgenden Videos einmal an. So kannst du vorab schon einmal abschätzen, ob es für dich in Frage kommt als Autodidakt das Thema KNX zu meistern. Los geht’s:
In dieser kurzen Tutorial-Reihe werden Dir die Grundlagen des KNX-Bus anschaulich erklärt. Hierdurch erhältst du schon einmal einen guten Überblick über die wichtigsten Aspekte des KNX-Bus-Systems.
ETS Online Lernen
In den weiteren drei Videos der Tutorial-Reihe wird Dir erklärt, wie Du mithilfe der ETS-Software eine erste Lampe zum Leuchten bringst und wie Du diese dann über einen KNX-Tastsensor steuerst:
Super! Jetzt hast du einen ersten Überblick erhalten, wie der KNX-Bus grundsätzlich funktioniert und hast einmal mit angesehen, wie man ein Gerät mit der ETS Inbetriebnahmesoftware zum Leben erweckt. Schau auch in unsereren Blogbeitrag zum Thema KNX Grundlagen, um dein Grundlagenwissen weiter zu vertiefen.
Kann man ein Smart Home mit KNX selbst planen und installieren?
Wir kommen also zurück zur Frage, ob man ein KNX Smart Home selbst planen, installieren und programmieren kann? Ja, das geht. Eine ideale Anleitung dazu findest Du in unseren KNX-Lehrgängen zur Hausautomation. In diesen klammern wir den gesamten praktischen Arbeitsprozess der Kabellegung und der Verkabelung von Geräten aus. Denn das bleibt weiterhin in den Händen einer ausgebildeten Elektrofachkraft. Stattdessen fokussieren wir uns gemeinsam mit Dir auf die zwei Grundpfeiler, die den Großteil der Kosten einer Smart Home Installation durch externe Dienstleister ausmachen:
- Planung des KNX-Bussystems
- Programmierung der KNX-Geräte mit Hilfe der ETS Inbetriebnahmesoftware
Bei der Planung erledigst Du anstelle eines externen Beratungsbüros die Raumpositionierung sowie den Einkauf der KNX-Geräte und Kabel. In Hinsicht auf die Programmierung gestaltest Du in Eigenregie die Wenn-Dann-Beziehungen zwischen den einzelnen von Dir ausgewählten KNX Smart Home Komponenten. Und keine Sorge. Du musst dafür keine langatmigen Code-Zeilen schreiben und Dich womöglich noch mit einer Programmiersprache auseinandersetzen. Beim KNX Programmieren lernst Du vielmehr, wie Du die von der Software bereitgestellten Bausteine richtig einsetzt und definierst, um am Ende eine saubere virtuelle Gebäudestruktur zu erhalten.
Dass das im Do it Yourself Format funktioniert, zeigen unzählige KNX-Foren, Youtube-Tutorials und Handbücher zum Thema. Viele erfolgreiche Projekte konnten dadurch in der Vergangenheit ohne das Hinzuziehen externer Berater abgeschlossen werden. Auch der CASAIO Gründer Dr. Thomas Lübbeke hat sich seinerzeit durch das autodidaktische Anlesen und sammeln von unzählichen Stunden Erfahrung in echten Projekten als professioneller KNX-Systemintegrator etabliert. Moment mal. Wenn das so einfach ist, wieso dann einen Online-Kurs absolvieren? Das ist eine berechtigte Frage, wenn Du KNX lernen willst. Foren wie das knx-user-forum und Youtube-Videos sind eine gute Anlaufstelle für KNX-Interessierte. Allerdings ist das Wissen auf diesen Plattformen stark fragmentiert. Es kostet viel Zeit und Mühe entsprechend passende Themen zu spezifischen Fragen ausfindig zu machen. Teilweise besteht die Gefahr, dass Informationsmaterial veraltet oder fehlerhaft ist. Und da will ja schließlich nebenher noch ein Haus gebaut werden.
Auf unserer E-Learning Plattform zum Thema Hausautomation haben wir deshalb für Dich einzigartige KNX Lehrgänge erstellt, mit denen Du in klarer und professioneller Linie zu Deinem Ziel kommst – Die Smart Home Einrichtung im DIY-Format.
Mithilfe unserer Kurse kannst Du:
- Schnell alle Grundlagen lernen, die Du als ambitionierter Einsteiger über BUS-Systeme wissen musst.
- Dein gesamtes Haus mittels der notwendigen ETS Software selbst anlegen, verknüpfen und in Betrieb nehmen.
- Fragen an die Community stellen.
- Über den Kontakt-Button unsere professionellen Berater konsultieren und an Q&A Calls teilnehmen.

KNX lernen – Online-Kurs oder ein KNX-Buch
Als interessierter Autodidakt stehst Du natürlich vor der Wahl der passenden Lehrmaterialien. Oft ist es für das KNX Lernen dabei sinnvoll, auf Video-Material zurückzugreifen, da es leichter zu konsumieren ist und Sachverhalte verständlicher vermittelt. Eine Software per Videotutorial zu lernen ist heutzutage der effizientesste Weg. Sich mühsam durch PDF Anleitungen zu klicken finden wir nicht mehr zeitgemäß. Software lernt man durch Gezeigtbekommen, Nachmachen, Ausprobieren…
Aber es kommt natürlich auf Deine Präferenzen an. Manch einer lernt mit einem KNX-Buch einfach besser oder hat zum Videomaterial unseres KNX-Grundkurses gerne noch ein Nachschlagewerk zur Hand. Wenn das bei Dir der Fall ist, haben wir hier ein paar KNX Buch-Vorschläge für Dich zusammengefasst. Das sind die besten Bücher, die der Markt zu bieten hat. Insbesondere das Buch von Stefan Heinle “Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co.” hat sich in kürzester Zeit als DAS Standwerk der Branche etabliert. Kein Wunder, denn dort sind die Erfahrungen unzähliger KNX-Profis mit eingeflossen.

Der Online KNX Lehrgang: Für wen sind unsere KNX Kurse gedacht?
CASAIO hat es sich zur Aufgabe gemacht, Dich beim KNX Lernen zu unterstützen. In unseren interaktiven KNX Online-Kursen lernst Du, wie man KNX-Geräte parametriert und zudem eignest Du Dir das Wissen an Geräte- sowie Kabel-Positionierung vor der Bauphase selbst zu planen. Immer dabei: Unsere drei Instruktoren sind Stefan Heinle, Dr. Thomas Lübbecke und Frank Völkel – allesamt echte Branchenprofis mit langjähriger Erfahrung.
Unsere KNX-Kurse und unsere ETS-Kurse sind perfekt für alle Bauherren oder Elektroinstallateure, die sich als Autodidakten verstehen und unter professioneller Anleitung in das Thema KNX einsteigen wollen. Außerdem: Wenn Du bereits in einem mit KNX vernetzten Haus wohnst und Dich mehr mit der Technik vertraut machen möchtest, kannst Du unsere Lehrgänge als KNX-Aufbaukurs nutzen. Diesbezüglich ist für Dich gerade der ETS-Kurs eine gelungene Fortbildungsoption, da Du dort ausschließlich das KNX-Programmieren lernst.
Die KNX-Kurse ETS Basiswissen und KNX Grundlagen von Casaio sind darüber hinaus eine ideale Ergänzung zum offiziellen KNX eCampus. Während sich nämlich letzterer hauptsächlich mit der ETS Inbetriebnahme Software beschäftigt, gehen die Casaio KNX-Kurse einen ganzen Schritt weiter. Solltest Du aus beruflichen Gründen ein KNX-Zertifikat anstreben, kannst Du unsere Kurse als Vorbereitung für einen der offiziellen KNX-Lehrgänge nutzen. Damit bist Du optimal auf die Prüfung für das KNX-Zertifikat vorbereitet, da die Inhalte der CASAIO Online-Kurse auf den KNX-Schulungsunterlagen der Konnex Association basieren.
Und wenn das alles nichts für Dich ist? Dann ruf uns doch an oder schreib uns über das Kontaktformular. Gerne arbeiten wir mit Dir auch als externe Berater zusammen, um gemeinsam die KNX-Architektur und die Vernetzung Deines Zuhauses zu verwirklichen.

Warum ein KNX Kurs samt Schritt für Schritt Anleitung?
Unsere KNX Grundkurse richten sich vor allem an Autodidakten, Bauherren und Elektroinstallateure, die gerade in das Thema KNX einsteigen. Hier nehmen wir Dich in das weit verzweigte Thema KNX mit und dröseln die wichtigsten Punkte anhand anschaulicher Schritt für Schritt Anleitungen für Dich auf. Damit kannst Du schnellstmöglich Dein eigenes Projekt realisieren.
Die Vorteile unserer KNX Grundkurse gegenüber KNX Seminaren, Büchern und Foren:
-
- KNX Lernen von zu Hause: Kein Pendeln, keine Wochenendausflüge zu KNX Seminaren. Lerne mit unserem KNX-Kurs bequem von zuhause oder vom Büro aus.
- Unmittelbar starten: Kein Zeitverlust. Auf unserer Online-Plattform anmelden und sofort loslegen.
- Gezielter Lernen: Wiederhole bei Bedarf schwierige Kapitel oder überspringe schon bekannte Inhalte.
- Zeitersparnis: Unsere professionellen Instruktoren bringen geballtes Wissen aus zahlreichen Großprojekten zur Hausautomation mit. Das in den Kursen komprimierte Wissen der Experten erspart Dir Hunderte von Stunden eigener Recherche.
- Qualifiziertes Wissen: Das Wissen unserer Profis ist durch langjährige Arbeitspraxis im höchsten Maße fundiert. Im Vergleich dazu findest Du in Internetforen oft nur individuelle Einzelmeinungen vor.
Deine Instruktoren in den KNX Online Kursen kurz vorgestellt
Aber wer konzeptioniert und auditiert bei uns die KNX-Grundkurse für Einsteiger und KNX-Aufbaukurse? Hier sind echte Branchenprofis am Werk. Das sind vor allem drei Personen, die wir Dir hier kurz vorstellen möchten.
Stefan Heinle
Der Diplomingenieur in Elektrotechnik, Stefan Heinle, arbeitete als Gruppenleiter bei der Avionic Software Plattform. Das Unternehmen entwickelt Softwarelösungen für die Luft- und Raumfahrt. 2015 veröffentlichte er im Rheinwerk-Verlag das Buch “Heimautomation mit KNX, DAU, 1-Wire und Co”. Sein Buch ist inzwischen das unangefochtene, 1200 Seiten starke, Standardwerk für alle geworden, die einen umfassenden Einstieg in das Thema Hausautomation suchen.
Dr. Thomas Lübbeke
Der zweite Instruktur ist Dr. Thomas Lübbeke. Nach vielen Jahren wissenschaftlicher Forschung zum autonomen Fahren, schlug er die Brücke vom Bordcomputer eines modernen Automobils zum vernetzten Haus. Nach seiner Promotion zum Thema “Nutzerakzeptanz von Smart Homes” gründete der technikbegeisterter Allrounder die CASAIO GmbH führt auch heute noch außergewöhnliche KNX-Projekte mit adäquaten Lösungen zum Erfolg.
Frank Völkel
2008 errichtete Frank Völkel eines der ersten intelligenten Wohnhäuser im Landkreis München. 2011 kam zudem sein erstes Buch unter dem Titel “Smart Home mit KNX selbst planen und installieren” auf den Markt. Frank Völkel ist auch das Gesicht des bekannten Youtube Kanals Smartest Homes. Er gehört zu den Pionieren des Smart Home Hausbaus in Deutschland und tritt regelmäßig als Speaker und Moderator zum Thema Smart Home auf.
CASAIO Smart Home Online Kurse zum Thema KNX und ETS

Übersicht KNX Grundkurs: Planung Deines Smart Homes
In unserem KNX-Lehrgang KNX Grundlagen vermitteln wir Dir alle notwendigen Strukturmerkmale des KNX-Bussystems, die Du als Einsteiger benötigst. Das ist für Dich vor allem in der Planungsphase relevant, wenn es darum geht, wo Steckdosen platziert, Kabel verlegt und Schalter eingebaut werden sollen.
Mithilfe der insgesamt elf Themen aus dem KNX Grundkurs erfhährst Du alles, was Du über den Aufbau eines KNX-Systems, den passenden Elektroverteiler sowie Schalt-, Jalousien- und Heizungsaktoren wissen musst. Danach kannst Du die Geräte selbst in den Bauplan einbeziehen sowie die entsprechenden Geräte und Kabel einkaufen. Interessiert? Schau Dir im Folgenden direkt einmal das gesamte Kursangebot an.

Übersicht ETS Online Kurs: das ETS Basiswissen – programmieren lernen von zuhause
In unserem KNX Lehrgang ETS Basiswissen vermitteln wir Dir alle notwendigen Grundlagen, damit Du die Smart Home Geräte nach der Bauphase eigenständig parametrieren und vernetzen kannst. Das KNX-Parametrieren lernst Du also von der Pieke auf. In den insgesamt sechs Videos des ETS-Kurses erfährst Du detailliert, wie Du die ETS Software auf Deinem Windows-Computer installierst, ein neues Projekt erstellst, die Gebäudestruktur einrichtest und die Geräte parametrierst. Dieser Kurs ist auch besonders für Personen relevant, die bereits ein Smart Home ihr eigen nennen. Als KNX-Aufbaukurs erhältst Du damit ein besseres Verständnis, wie die einzelnen Geräte in Deinem Haushalt zusammenarbeiten.
Anhand praktischer Beispiele im ETS Kurs lernst Du Schritt für Schritt alle Geräte untereinander zu verknüpfen. Die Video-Anleitung kannst Du dementsprechend eins zu eins auf Dein Smart Home übertragen, sodass ganz ohne Vorwissen ein voll konfiguriertes Smart Home entsteht. Die Inhalte sind dabei sehr detailliert und decken alle für die Praxis relevanten Bereiche ab. Interessiert? Schau Dir im Folgenden direkt einmal das gesamte Kursangebot an.
Wenn das Budget nicht zwickt: Wann lohnt sich ein KNX Dienstleister?
Nicht jeder hat ein Händchen für Technik oder die Geduld sich das nötige Wissen über einen KNX Online-Kurs oder ein KNX-Buch anzueignen. Wenn Du also davor scheust die Hausautomatisierung selbst zu planen und durchzuführen, kannst Du uns jederzeit anrufen. Wir bei Casaio helfen Dir gerne als externer Dienstleister bei der Realisierung Deines eigenen Smart Homes.
Mit unserer Hilfe erhältst Du das Fundament in den eigenen vier Wänden und musst Dir keine Gedanken um die richtige Verkabelung oder Programmierung der ersten Geräte machen. Später kannst Du dann immer noch an den beiden KNX-Kursen teilnehmen. Das hat den Vorteil, dass Du kleine Nachjustierungen oder Nachrüstungen selbst erledigen kannst.
zurück zum KNX-Übersichtsartikel