Outdoor Lautsprecher –Einsatzgebiete
Neben der Terrasse, oder dem Balkon können natürlich auch Freibereiche und der Pool beschallt werden. Je nach Einsatzgebiet kommen andere Lautsprechertypen in Frage. Es gibt Lautsprecher zum Eingraben, Lautsprecher in Steinoptik, oder Lautsprecherspieße, die Sie einfach und problemlos in Ihr Blumenbeet stecken können. Besonders interessant sind sog. 360 Grad Lautsprecher. Mit nur weniger dieser Lautsprecher lassen sich große Areale im Garten beschallen.
Doch nicht nur auf die Lautsprecher kommt es an. Für optimale Musik im Garten ist auch eine optimale Anzahl und Anordnung der Gartenlautsprecher notwendig. Außenbereiche unterliegen ganz anderen Bedingungen als Innenräume und. Wenn keine reflektierenden Elemente vorhanden sind müssen die Boxen optimal ausgerichtet sein, um einen hörbar guten Klang zu erzeugen.
Die Installation der Outdoor Lautsprecher unterscheidet sich zudem etwas von der Montage normaler Innenraumboxen. Dies liegt vor allem daran, dass es nicht trivial ist Kabel durch den Garten zu verlegen. Auch ist es nicht immer einfach die geeigneten Plätze für die Außenboxen zu finden. Den Herstellern der Außenlautsprecher ist dies durchaus bewusst und so geben Sie Ihnen immer mehr Möglichkeiten an die Hand. Es gibt sogar Außenlautsprecher, die Sie an Bäume hängen können.
Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in unserem Blogartikel über Gartenlautsprecher. Wenn Sie Fragen zur Auswahl der Boxen, oder der Platzierung haben, können Sie uns gerne auch direkt kontaktieren.
Bauart und Technik der Gartenlautsprecher
Outdoorboxen sind in fast allen Fällen wasserdichte Lautsprecher. Sie müssen den verschiedensten Witterungsbedingungen wie Staub, Feuchtigkeit, Spritzwasser und extremer Hitze standhalten. Gartenlautsprecher sind genau für diese Bedingungen konzipiert. Bauart, Materialien und Technik sind an die Außenbedingungen angepasst. Oft werden sehr robuste Materialien wie zum Beispiel Carbon, oder Beton genutzt.
Boxen für den Innenraum funktionieren in einem Außenbereich nicht optimal. Sie sind nicht dafür ausgelegt mit den oft großen Flächen, die den Sound „verschlucken“, umzugehen. Außenboxen sind so gebaut, dass sie trotz der schwierigen Bedingungen einen tollen Klang erzeugen können. So werden oft größere Gehäuse mit spezieller Bauart genutzt, um schon innerhalb der Box einen satten Sound zu erzeugen. Verwendet man mehrere kleine Satelitenlautsprecher kann man zusätzlich einen sog. „Erdsubwoofer“ für die tiefen Töne verwenden. 360° Lautsprecher benutzten zylinderartige Elemente um den Sound in einem Kreis um die Box zu verteilen.
Die Möglichkeiten sind endlos. Mit den richtigen Außenboxen und einer optimalen Planung können Sie einen wundervollen Klangteppich in Ihrem Garten schaffen. Wir haben für Sie die besten Modelle ausgewählt und helfen Ihnen gerne kostenfrei bei der Planung.