ETS5 Grundlagen – DEEP DIVE
Unser KNX-Ausbilder zeigt die Funktionen der ETS5-Inbetriebnahmesoftware. In wenigen Stunden lernst du die komplette Software kennen und kannst am Ende des Kurses selbst ein KNX-Projekt anlegen, die notwendigen Geräte parametrieren und dann die Daten in die Geräte einspielen.
14 Tage Geld-Zurück-Garantie
Inklusive Kurs-Zertifikat
100% online Lernen
Flexible Fristen
Für Anfänger geeignet
Dauer ca. 5 Stunden
ETS5 Profossional - in 5h zum KNX-Programmier-Profi werden.
Mit dem Kurs ETS5 Professional DEEP DIVE lernst du in einfach verständlichen Video-Tutorials alle notwendigen Grundlagen des ETS-Inbetriebnahme-Software. Wir haben die wesentlichen Bedienschritte in der Software ansprechend aufbereitet und in leicht verdauliche Lerneinheiten verpackt. Statt unnötiger, langweiliger technischer Details suchst du kompaktes, anwenderfreundliches und praxisnahes Wissen? Dann klick Dich rein!
ETS5 Professional
in 5h zum KNX Profi-
Inklusive Zertifikat
-
14 Tage Geld zurück Garantie
-
100% Online
-
Geeignet für Anfänger
Nach Abschluss des Kurses
- kennst du die wichtigsten Grundlagen, die für die Programmierung eines KNX-Systems mit der ETS wichtig sind
- kennst du alle Programmteile und Funktionen
- kannst du dein eigenes KNX-Projekt programmieren
- sparst du dir viele Stunden Recherche und Youtube Videos zum Thema
Themen des ETS5-Professional Kurses:
Erste Schritte mit der ETS Inbetriebnahme-Software
- Installation der Software und Lizenzierungsmodelle
- Verwendung von ETS Apps und erste Schritte mit dem Programm
Arbeiten mit der ETS-Software
- ein neues Projekt anlegen, die notwendigen Programmfenster konfigurieren
- Gebäudestrukur in der ETS anlegen
Grundlagen Gruppenadressen
- Aufbau einer sinnvollen Gruppenadress-Struktur für ein Einfamilienhaus
Übungsbeispiel: Geräte Parametrieren
- Schaltaktoren, Dimmaktoren, Jalousieaktoren und Heizungsaktoren parametrieren
- Tastsensoren parametrieren am Beispiel MDT Glastaster 2 und Gira Tastsensor 4 Komfort
- Gruppenadressen verknüpfen
Programmierung der Geräte
- Einspielen der Applikationen in die Geräte
- Tipps und Tricks, Arbeiten mit dynamischen Ordnern
Bonus Lektion
- Inhalt ist nach Login sichtbar
Dein Dozent

Robert Schäfer, Dipl.-Ing.
Professioneller KNX-Programmierer und KNX-Ausbilder mit umfassender Erfahrung in komplexen ETS-Projekten.
Für wen ist der Kurs geeignet?
- DIY-Bauherren, die Grundlagenwissen erwerben wollen, um anschließend ihr eigenes Haus zu programmieren
- Bauherren und Elektroinstallateure, die einen schnellen und praxisnahen Einstieg in die ETS5 Software suchen
- KNX-Einsteiger, die sich auf die KNX-Grundkurs Zertifizierung vorbereiten wollen
Jetzt gratis: Wir schenken dir die erste Lektion
Klicke einfach auf das Video der ersten Lektion und es geht los.
Installation, ETS Apps und erste Schritte (32:26)
Die ETS5-Kurs Inhalte im Detail
In diesem Kurs lernst du in 5 Lektionen die Grundlagen des ETS5-Inbetriebnahme-Software.
Wir zeigen dir in einfach verständlichen und anschaulichen Videopräsentationen die Grundlagen der ETS5-Professional Inbetiebnahme-Software und erklären die Programmierung einer KNX-Anlage.
Du lernst, wann du welches Programmfenster benötigst, wie du KNX-Geräte einfügst, wie man ein strukturiertes Projekt mit Räumen, Gewerken, Gruppenadressen und Geräten anlegest.
Anschließend erklären wir dir die notwendigen Parametrierung der KNX-Geräte. Du lernst was physikalische Adressen, Gruppenadressen und Kommunikationsobjekte sind. Dann werden die für die Verknüpfung notwendigen Gruppenadressen angelegt und mit den Geräten verknüpft.
Am Ende des Kurses bist mit allen notwendigen Grundlagen austattet, um mit der ETS-Inbetriebnahmesoftware eine KNX-Anlage zu parametrieren und die Geräte zu programmieren.
Natürlich besteht die Möglichkeit, dem Kurs-Autor Fragen zu stellen.
Unterschiede in der Verkabelung: konventionell vs. KNX (09:25)
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Verkabelung von Gebäuden mit konventioneller Elektroinstallation vs. KNX-Verkabelung
- schematische Darstellung von KNX-Leitung und 230V-Leitung innerhalb eines Raumes und vom Elektroverteiler in die Wohnräume
Elektroverteiler: konventionell vs. KNX (08:29)
- unterschiedlicher Aufbau eines klassischen Elektroverteilers im Vergleich zu einem KNX Verteilers. Bespreochen werden Reihenklemmen, Verteilergröße, Verkabelung, Reiheneinbaugeräte
Aufbau des KNX-Systems: Notwendige Produkte und Erweiterungen (11:24)
- schematischer Aufbau eines KNX-Systems und mögliche Erweiterungen
KNX Topologie (13:31)
- Topologie des KNX-Systems mit Spannungsversorgung, Teilnehmern und Linienkopplern
- Schematische Vergabe der physikalischen Adressen
Schaltaktoren (11:48)
- Anschlüsse und Funktionen von modernen Schaltaktoren am Beispiel eines MDT 4-fach Aktors
Dimmaktoren (06:10)
- Anschlüsse und Funktionen eines Dimmaktors, Informationen zur maximalen Last des Dimmers am Beispiel eines MDT 4-fach Dimmeraktors
Jalousieaktoren (04:03)
- Anschlüsse und Funktionen eines Jalousieaktors, Informationen zur maximalen Last des Aktors am Beispiel eines MDT 4-fach Jalosuieaktors, Anwendung und Abgrenzung zu anderen Produkten
Heizungsaktoren (06:32)
- Anschlüsse und Funktionen eines Heizungsaktors, Informationen zu möglichen Stellantrieben (NO/NC) am Beispiel eines MDT 4-fach Heizungsaktor
Physikalische Adressen vs. Gruppenadressen – ein erstes Beispiel (09:30)
- Unterschiede in der Nomenklatur bei physikalischen Adressen und Gruppenadressen
- Mögliche Struktur und Wertebereiche der Gruppenadressen
- Eventbasiertes Senden auf den Bus
- Zuordnung von Kommunikationsobjekten eines Tasters und Aktors
Zentralbefehle und das Zusammenspiel beim Schaltbefehl / Rückmeldung (05:28)
- Beispielhaftes Zusammenspiel von zwei Tastsensoren und einem Relais zum Verständnis von sendenden und hörenden Gruppenadressen
Datentypen von Gruppenadressen (03:58)
- Datentypen als gemeinsame Sprache, um Kommunikationsobjekte auf einer Gruppenadressen zu verknüpfen
- Beispiele für 1bit, 1byte und 2byte Befehle
- Inhalt eines KNX-Telegramms
ETS5 Professional
in 5h zum KNX Profi-
Inklusive Zertifikat
-
14 Tage Geld zurück Garantie
-
100% Online
-
Geeignet für Anfänger
14 Tage Geld-Zurück-Garantie

Wir sind von der hohen Qualität unserer Produkte überzeugt, deshalb bieten wir Dir die Möglichkeit, sie völlig ohne Risiko zu erwerben. Solltest Du aus irgend einem Grund unzufrieden sein oder der Kurs nicht Deinen Erwartungen entsprechen, schreibe einfach eine E-Mail an [email protected] und wir erstatten Dir innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf den vollen Kaufpreis zurück. Ohne Angabe von Gründen.
Was andere Kursteilnehmer sagen
Guter Kurs....
Danke.
Wissen von was sie sprechen...
bin zufrieden
Weitere interessante Kurse für Dich
KNX DIY Masterclass
In diesem Kurs zeigen wir dir, wie du dein eigenes KNX Projekt planst, die richtigen Komponenten auswählst und die Programmierung in der ETS vorbereitest - noch bevor dein Haus tatsächlich gebaut wird.
Kurs Content
About Instructor
Robert
1 Kurs
