- Artikel-Nr.: EH_91037



ZP4 Rauchzugwächter (Aufputz) LED-Ausführung oder mit LC-Display
Mit dem Rauchzugwächter kann vermieden werden, dass ein an dieser Sicherheitseinrichtung angeschlossenes Gerät weiter betrieben werden kann, wenn der Abgaszug (Unterdruck) im Rauchrohr gegenüber dem Druck im Aufstellraum der Feuerung einen Grenzwert von 4 Pa unterschreitet. Schaltet der Wächter die angeschlossenen Anlagen im Bedarfsfall ab, werden die angeschlossenen Anlagen so lange gesperrt, bis durch ausreichende Luftzufuhr der Kaminzug wieder ausreichend ist. Die Luftzufuhr kann z. B. durch Öffnen eines Fensters erreicht werden.
Anstelle einer Ablufteinrichtung kann auch eine Heizanlage dementsprechend überwacht werden. Bitte klären Sie hierfür die Abstimmung der Heizanlage mit Ihrem Heizungsinstallateur ab.
Ausführung und Funktion:
Der Differenzdruckschalter im Wächter öffnet zwei unabhängige potentialfreie Relaiskontakte , wenn ein Unterdruck im Rauchrohr gegenüber dem Aufstellraum der Feuerung von 4 Pa unterschritten wird. Über einen Rauchrohradapter wird der Rauchgaszug ermittelt. Sinkt der Rauchgaszug gegenüber der Innenluft im Aufstellraum der Feuerung unter 4 Pa, werden angeschlossene Geräte spätestens nach 3 Minuten ausgeschaltet (standardmäßige Einstellung 150 Sekunden). Die Sensorik sowie die sicherheitsrelevanten Bauteile des Systems sind doppelt ausgeführt. Das Gerät arbeitet somit weitgehend selbstüberprüfend.
Beim Eintreten des gefährlichen Differenzdrucks stellt das Gerät auch einen zusätzlichen potentialfreien Kontakt zur Verfügung, der zum automatischen Öffnen eines Fensters oder zum Aktivieren einer anderen automatischen Luftversorgung genutzt werden kann. Der Kontakt wird rechtzeitig geschaltet, um Gegenmaßnahmen einzuleiten, bevor der Luftdruckwächter angeschlossene Geräte ausschaltet.
ZP4-Aufputz LED- oder LCD-Ausführung, Komplett-SET inkl. Thermofühler, Rauchrohradapter, Silikonschlauch
Anschlussleistung | 3x 2,5 KW |
Montageart | Aufputz |
Anschlussart für Geräte | potentialfreie Klemmen |
voreilendes Signal | ja |
Schnelltest | ja |
Anschlussmöglichkeit für Temperatursensor | ja |
Außenmaße (cm) | 16,5x16,5x8 |
Nur einfach ein Fenster zu öffnen bringt weder Sicherheit noch Komfort ! Achtung ! Alle Sicherheitseinrichtungen für diese Anwendungen müssen seit 2006 nach DVGW-VP121 und nach E DIN 18841 geprüft und zugelassen sein.
DIBt Bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-85.1-3 (zu finden unten über "Verfügbare Downloads").
Ein gleichzeitiger Betrieb einer Feuerstätte (z. B. eines Kachelofens) und einer Ablufteinrichtung (wie z. B. eines Dunstabzugs) im selben Luftverbund, birgt erhebliche Sicherheitsrisiken für Mensch und Tier. Die Abgase der Feuerstätte gelangen über den Kamin ins Freie, dadurch wird dem Raum Luft entzogen. Entnimmt man mittels eines Dunstabzugs in der Küche oder einer anderen Ablufteinrichtung weitere Luftmengen, kann sich ein gefährlicher Unterdruck im Aufstellungsraum oder in einem anderen von diesem nicht luftdicht getrennten Raum ergeben. Die Strömungsrichtung im Kamin kann umgekehrt werden, der Schornstein transportiert so Luft durch die Feuerung und die giftigen Abgase treten im Wohnraum aus.
Zahlreiche Unfälle haben in Deutschland zu einem Verbot von absaugenden Einrichtungen geführt, wenn diese gleichzeitig mit Feuerstätten betrieben werden. Siehe: Musterfeuerungsverordnung §4 (MFeuVO).
Sie haben noch Fragen zu diesem oder einem anderen Produkt? Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gern weiter.
oder | ||
Rückruf vereinbaren |
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben was die Themen Lautsprecher, Multi-Room und Smart Home betrifft?