Die Abkürzung ETS steht für Engineering Tool Software und ist die von der Konnex vertriebene herstellerunabhängige Software für die Programmierung der KNX-Komponenten. Die Software dient der Konfiguration und Inbetriebnahme sämtlicher KNX-Geräte in einem Projekt. Mit Hilfe von Gruppenadressen werden beispielsweise Sensoren (z.B. ein Tastsensor) mit Aktoren (z.B. einem Dimmer, der eine Lampe schaltet) logisch miteinander verknüpft. Mit Hilfe der Software kann jedem KNX-Gerät u.a. eine physikalische Adresse vergeben sowie ein Applikationsprogramm eingespielt werden. Erst durch das Einspielen der Applikation werden die in der ETS definierten Einstellungen (also die Parameter jeden Gerätes) sowie die Verknüpfungen der jeweiligen Kommunikationsobjekte zu den Gruppenadressen in das jeweilige KNX-Gerät geschrieben.
Eine weitere wichtige Funktion der ETS ist die Überwachung des KNX-Bus mit Hilfe des Gruppenmonitors. In einer listenbasierten Live-Ansicht werden die jeweiligen Bus-Telegramme dargestellt und mitgeloggt, so dass der Programmierer nachvollziehen kann, welche Geräte Informationen auf dem KNX-Bus senden. Ebenso kann über den Gruppenmonitor auf den KNX-Bus geschrieben werden, um Aktionen auszulösen.
Die Software ist kostenpflichtig (ca. 1000 Euro für eine Vollversion) und ausschließlich für das Microsoft Windows Betriebbsystem verfügbar. Alternativen zur ETS für die Programmierung der KNX-Geräte gibt es keine.
zurück zum Smart Home Lexikon