Ein Begriff aus der Netzwerktechnik und ist die Abkürzung für „Dynamic Host Configuration Protocol).
Durch dieses Protokoll bekommen Endgeräte (Hosts) im Netzwerk automatisch eine Konfiguration zugespielt. Diese Konfiguration beinhaltet unter anderem: IP Adresse des Hosts, IP Adresse des Gateways und die Subnetzmaske.
Durch die automatische Vergabe dieser Informationen können keine IP Adresse im Netzwerk doppelt vergeben werden, wodurch eine große Fehlerquelle im Heimnetzwerk eliminiert wird.
Wird gewünscht dass ein Host immer die selbe IP Adresse bekommt, kann mit DHCP Reservation gearbeitet werden. Hierfür wird die MAC Adresse des Hosts fest mit einer IP Adresse verknüpft.
Für DHCP wird ein DHCP Server benötigt. Dieser ist unter anderem in so gut wie allen handelsüblichen Routern bereits integriert.